1. Geltungsbereich
1.1. Diese AGB gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern i. S. d. § 14 BGB; Verträge mit Verbrauchern (§ 13 BGB) werden nicht geschlossen. Der Kunde versichert, bei Vertragsschluss als Unternehmer zu handeln.
1.2. Diese AGB gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen JustMarketing Consulting ("Anbieter") und dem Unternehmen des Kunden ("Kunde"). Vertragsschlüsse können in Textform (z. B. E‑Mail, WhatsApp, LinkedIn Direktnachricht) oder nach mündlicher/telefonischer Zusage mit anschließender Bestätigung in Textform zustande kommen. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses einbezogene Fassung. Diese AGB gelten auch für künftige Aufträge, sofern sie bei Vertragsschluss einbezogen wurden.
1.3. Die Angebote richten sich an Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es gilt die B2B‑Ausrichtung; Verbraucher werden nicht Vertragspartei.
1.4. Rangfolge: Bei Widersprüchen geht das individuelle Angebot vor, danach die Leistungsbeschreibung, danach diese AGB.
2. Leistungen (Vertragsgegenstand) - Beratung, Sparring und Umsetzung
- Vorträge (online/offline)
- Inhouse‑Schulungen (online/offline)
- Workshops (online/offline)
- Strategie zur Positionierung, Marketing und Content (online/offline)
- ExpertID (Online‑Programm, 1:1‑Leistung)
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot. Änderungen an Inhalten und Formaten bleiben im sachlich zumutbaren Rahmen vorbehalten (vgl. Ziff. 8).
3. Vertragsschluss, Textform, Einbeziehung
3.1. Die Anmeldung/Buchung des Kunden ist ein verbindliches Angebot. Ein Vertrag kommt zustande durch Annahme in Textform (z. B. E‑Mail) oder durch mündliche/telefonische Bestätigung, die wir anschließend in Textform bestätigen (Buchungsbestätigung/Rechnung).
3.2. Mündliche Absprachen werden durch die Textform‑Bestätigung dokumentiert; sie dient der Beweisbarkeit.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1. Vorträge, Inhouse‑Schulungen, Workshops, Strategie: Bei Buchung fallen 50 % des Honorars an (Anzahlung), soweit nicht anders vereinbart; der Rest (50 % zzgl. ggf. Reisekosten, falls angefallen) ist nach Durchführung fällig.
4.2. ExpertID: Sofern nicht anders vereinbart, sind 100 % des Honorars spätestens 7 Tage vor der ersten Online‑Session fällig.
4.3. Rechnungen sind binnen 7 Tagen ohne Abzug zahlbar; Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Bei SEPA-Einzug/Ratenzahlungen erfolgt der Einzug mit Pre-Notification (mind. 3–5 Werktage, sofern nicht abweichend vereinbart).
4.4. Bank-/Transaktionsgebühren trägt der Kunde; Zahlungen haben entsprechend des Rechnungsbetrages zu erfolgen. Etwaige Transaktionsgebühren oder Steuern trägt der Kunde, sodass der Nettobetrag beim Anbieter unverändert verbleibt.
4.5. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen; im B2B zusätzlich die Verzugspauschale von 40 € (§ 288 V BGB). Mahnkosten werden angemessen berechnet; dem Kunden bleibt der Nachweis geringerer Kosten vorbehalten.
4.6. Aufrechnungs‑ und Zurückbehaltungsrechte stehen dem Kunden nur mit unbestrittenen, rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenforderungen zu. Bei erheblichen Zahlungsrückständen dürfen wir den Leistungszugang vorübergehend sperren.
4.7. Onboarding-Pauschale ExpertID: Mit Vertragsbeginn wird eine nicht rückerstattbare Onboarding-Pauschale von (20 % des Programmpreises) für Analyse/Konzeption fällig; sie gilt binnen 3 Werktagen nach Vertragsschluss als erbracht.
5. Nebenkosten, Umsatzsteuer/Reverse‑Charge
Reise‑, Übernachtungs‑ und Spesen (bei Präsenzterminen) werden gesondert berechnet. Bei grenzüberschreitenden Leistungen kann das Reverse‑Charge‑Verfahren gelten; der Kunde teilt seine USt‑IdNr./MWST‑Nr. mit.
6. Stornierung & Umbuchung – Workshops/Vorträge/Inhouse (Fixtermine)
Bei Absage durch den Kunden gelten – unter Anrechnung ersparter Aufwendungen und anderweitigen Erwerbs – folgende pauschalierte Ausfallentschädigungen bezogen auf das vereinbarte Honorar:
> 60 Tage vor Termin: 25 %
60–30 Tage vor Termin: 50 %
30–14 Tage vor Termin: 75 %
< 14 Tage vor Termin bzw. Nicht-Erscheinen: 100 %
Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens, uns der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. Eine Umbuchung auf einen Ersatztermin ist nach Absprache möglich; die Pauschalen des ursprünglichen Termins bleiben unberührt.
7. ExpertID (1:1‑Programm) – Umbuchung & Kündigung
7.1. Umbuchungen einzelner Sessions sind bis 48 Stunden vor Beginn kostenfrei möglich; danach bzw. beim Nicht-Erscheinen fällt das volle Session‑Honorar an.
7.2. Je Session ist maximal 1 Umbuchung zulässig. Nicht genutzte Sessions verfallen 6 Monate nach Programmstart; Verlängerung gegen Gebühr (10 % des Programmpreises).
7.3. Soweit es sich – wie regelmäßig – um Dienste höherer Art handelt, kann der Kunde den Vertrag jederzeit kündigen (§ 627 BGB). In diesem Fall behalten wir die Vergütung für bis dahin erbrachte Leistungen; Vorauszahlungen für noch nicht erbrachte Leistungen werden anteilig erstattet (§ 628 BGB). Kündigungen aus wichtigem Grund bleiben unberührt.
8. Leistungsänderungen, höhere Gewalt
8.1. Sachlich zumutbare Änderungen von Ablauf, Methodik, Format (Präsenz/Online) oder eingesetzten Personen bleiben vorbehalten, sofern der Gesamtcharakter gewahrt bleibt.
8.2. Ereignisse außerhalb des zumutbaren Einflussbereichs (z. B. behördliche Maßnahmen, größere IT‑Ausfälle, Streik, Naturereignisse) befreien die betroffene Partei für die Dauer der Störung von der Leistungspflicht; bereits gezahlte Vergütungen für nicht erbrachte Leistungen werden neu terminiert oder erstattet.
8.3. Leistungen außerhalb des Angebots (Out-of-Scope) werden nur nach Textform-Freigabe erbracht und zu den aktuellen Tagessätzen abgerechnet. Vorleistungen bleiben vergütungspflichtig.
9. Mitwirkungspflichten, technische Voraussetzungen
9.1. Der Kunde stellt alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Freigaben und Zugänge rechtzeitig bereit. Für Online‑Leistungen sorgt der Kunde für eine geeignete IT‑Umgebung; liegen Störungen allein in seinem Verantwortungsbereich, gelten kurzfristige Absagen als verspätete Umbuchung/Nicht Erscheinen gemäß Ziff. 7.
9.2. Mitwirkungsverzug: Bleiben erforderliche Mitwirkungen des Kunden aus, verschieben sich Fristen angemessen; Mehr-/Warteaufwände werden zu den vereinbarten bzw. üblichen Tagessätzen abgerechnet.
10. Leistungscharakter (Dienstvertrag) – Kein Erfolgsversprechen
10.1. Alle Angebote von JustMarketing Consulting haben dienstvertraglichen Charakter; ein bestimmter wirtschaftlicher Erfolg (z. B. Umsatz, Reichweite, Abschlüsse, Sichtbarkeit) wird nicht geschuldet.
10.2. Die Leistungen enthalten Expertise, Perspektiven, Erfahrungen, Ideen und Vorschläge zur Umsetzung; die Umsetzung obliegt dem Kunden. Ein konkreter Erfolg wird nicht zugesagt.
11. Nutzungsrechte an Unterlagen, Aufzeichnungen; Know‑how‑Schranke
11.1. An bereitgestellten Inhalten/Unterlagen (Skripte, Folien, Templates, Prompts, GPT‑Assistenten, Arbeitsmappen) räumen wir nach vollständiger Zahlung ein einfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht zur internen Verwendung ausschließlich im Unternehmen des Kunden ein.
Weitergabe, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Nutzung für Dritte ist ohne unsere vorherige Zustimmung in Textform untersagt. Aufzeichnungen von Sessions/Workshops durch den Kunden bedürfen unserer Einwilligung.
Die freie berufliche Nutzung allgemeinen Erfahrungs‑ und Branchenwissens (Know‑how) bleibt unberührt.
11.2. Unzulässig ist das Anbieten eigener Leistungen, in dem das in den Leistungen präsentierte Wissen und Know-how von JustMarketing Consulting offengelegt oder weitergegeben wird.
11.3. Der Verstoß des Kunden gegen diese Bestimmungen berechtigt JustMarketing Consulting zur sofortigen vorzeitigen Beendigung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung anderer gesetzlicher Ansprüche, insbesondere auf Unterlassung und/oder Schadenersatz.
11.4. Die Nutzungsrechte sind personenbezogen. Auch im Fall eines Erwerbs durch ein Unternehmen ist nur eine natürliche Person zur Nutzung berechtigt. Der Zugang darf weder weitergegeben noch gleichzeitig von mehreren Personen verwendet werden.
11.5. Nutzungsrechte aufschiebend bedingt: Nutzungsrechte entstehen erst nach vollständiger Zahlung; bei Zahlungsverzug ruhen eingeräumte Rechte bis Ausgleich.
12. Vertraulichkeit und Datenschutz
12.1. Beide Parteien behandeln Geschäfts‑/Betriebsgeheimnisse sowie personenbezogene Daten vertraulich und nutzen sie ausschließlich zur Vertragserfüllung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß unseren Datenschutzhinweisen. Auf Wunsch schließen wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV).
12.2. Wir dürfen Online-Sessions (Video/Audio) zu Qualitätssicherungs-/Dokuzwecken aufzeichnen und vertraulich speichern; eine Weitergabe/Veröffentlichung erfolgt nicht. Der Kunde wird vorab schriftlich informiert; Widerspruch ist möglich, dann entfällt die Aufzeichnung. Die Einwilligung ist jederzeit widerruflich; bei Widerruf erfolgt keine weitere Verarbeitung; Speicherdauer/Zugriff werden transparent ausgewiesen. Zahlungsverzug/Lizenz: Bei Zahlungsverzug ruhen eingeräumte Nutzungsrechte bis Ausgleich (vgl. Ziff. 11.5).
13. Drittplattformen & KI‑Tools
Für bestimmte Leistungen sind Dritt‑Accounts/Lizenzen des Kunden erforderlich (z. B. OpenAI GPT, LinkedIn, WhatsApp). Es gelten zusätzlich die Nutzungs‑ und Datenschutzbedingungen der Drittanbieter. Verfügbarkeit, Leistungsumfang und Policy‑Änderungen dieser Drittanbieter liegen außerhalb unserer Verantwortung; hieraus resultierende Einschränkungen begründen keine Minderung. Der Zugang zu unseren Custom‑GPT‑Assistenten ist auf 8 Wochen ab Freischaltung befristet, soweit nicht anders vereinbart.
14. Referenzen
Wir dürfen den Kunden (Name, Logo) als Referenz (Web/Präsentationen) nennen, sofern der Kunde nicht widerspricht. Eine darüber hinausgehende Marken‑/Logo‑Nutzung erfolgt nur mit Zustimmung des Kunden.
15. Haftung
15.1. JustMarketing Consulting sichert zu, die Leistungen nach besten Wissen und Gewissen erstellt zu haben. JustMarketing Consulting kann hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit der Leistungen, insbesondere das darin präsentierte Wissen keine Gewähr oder Haftung übernehmen.
15.2. Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
15.3. Schadenersatzansprüche verjähren spätestens ein Jahr nach Kenntnis von Schaden und Schädiger.
15.4. Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
Für Datenverluste haften wir nur in Höhe des Aufwands, der bei ordnungsgemäßer Datensicherung zur Wiederherstellung erforderlich gewesen wäre.
15.5. Sofern die JustMarketing Consulting das Werk unter Zuhilfenahme Dritter erbringt und in diesem Zusammenhang Gewährleistungs- und/oder Haftungsansprüche gegenüber diesen Dritten entstehen, tritt JustMarketing Consulting diese Ansprüche an den Kunden ab. Der Kunde wird sich in diesem Fall vorrangig an diese Dritten halten.
16. Ausschluss vom Fernunterricht
Bei den Leistungen von JustMarketing Consulting handelt es sich ausschließlich um live (online oder vor Ort) erbrachte Beratungsleistungen im B2B‑Bereich. Es werden keine systematischen Schulungsprogramme oder aufeinander aufbauende Lehrgänge im Sinne des Fernunterrichtsgesetzes angeboten. Es erfolgt keine Lernerfolgskontrolle u.ä.
17. Zugangsdaten
Stellt JustMarketing Consulting Zugangsdaten bereit, hält der Kunde diese geheim und schützt sie vor unbefugtem Zugriff. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt; Missbrauch ist unverzüglich mitzuteilen.
18. Rechtswahl und Gerichtsstand (DE/AT/CH)
18.1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – Berlin.
18.2. Für unsere Geschäftsbeziehungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
19. Änderungen dieser AGB
19.1. Änderungen des Vertrages und dieser AGB bedürfen der Schriftform; ; E‑Mail genügt. Ebenso ein Abgehen von diesem Formerfordernis. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Individualabreden gehen diesen AGB vor.
19.2. JustMarketing Consulting behält sich das Recht vor, diese AGB anzupassen. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von zwei Wochen, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt. Im Falle des Widerspruchs steht JustMarketing Consulting das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit dem Kunden zum geplanten Inkrafttreten der Änderungen zu beenden.
20. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt; anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.